Hamburg ohne Hafen wäre genauso undenkbar wie Köln ohne
Dom oder Paris ohne Eiffelturm.
Der größte Seehafen Deutschlands beherrscht die Stadt und ist
seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt.
Hamburg Urban
Von pulsierender Urbanität bis hin zum ländlichen Idyll ist in den insgesamt 104
Stadtteilen der Hansestadt jede Atmosphäre zu finden,
die man von einer lebendigen, modernen Metropole erwartet.
Das Herz der Stadt ist jedoch der Stadtbezirk Mitte, denn in dem befinden sich
unter anderem Stadtteile wie St. Pauli, die HafenCity, die Hamburger
Innenstadt.
Alter Schwede
- ist zu einem richtigen Fotomodell geworden -
Nach einer langen Reise in der Eiszeit ist Deutschlands ältester Findling seit dem 23. Oktober
1999 zum Hamburger geworden.
Bei Baggerarbeiten zur Fahrrinnenvertiefung in der Elbe stieß der Bagger in ca. 15 Meter Tiefe auf
ein Hinderniss.
Taucher stellten fest, dass es sich um einen großen Steinbrocken handelte.
Beim ersten Bergungsversuch rutschte der schwere Stein wieder zurück ins Wasser.
Zunächst war man von einem Gewicht von 140 t ausgegangen. Doch der Findling hat ein Gewicht
von 217 t und einen Umfang von 19,7 m und eine Höhe von 4,5 m.
Zum Vergleich: ein knapp 40 Meter langer Airbus A 320 wiegt voll besetzt,
beladen und betankt bloß 80 Tonnen.
Der zweite Bergungsversuch brachte den ersehnten Erfolg. Der Schwimmkran mit einer Tragkraft
von 1600 t konnte den Findling schließlich problemlos heben und an einem vorbereiteten Platz
am Övelgönner Strand absetzen.
Der Riesenfindling nimmt mit diesen Abmessungen einen vorderen Platz in der Rangfolge der
größten norddeutschen Findlinge ein. Gleichzeitig ist er der älteste Großfindling Deutschlands.
Am 6. Juni 2000 wird der Findling auf den Namen "Alter Schwede" getauft. Im Jahr 2001 wird er
als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Der Findling darf somit nicht zerstört, beschädigt oder
verändert werden. Das hat in den vergangenen Jahren allerdings nicht ganz geklappt: Immer
wieder wird der Stein mit Parolen beschmiert.
4.1.2019
Ganz in Gold: Der Alte Schwede am Elbufer glitzert in der Sonne.
Der Findling am Elbstrand ist heimlich bemalt worden ...
Am Strand selbst sorgt das neue Gewand nicht nur für gute Laune, sondern auch
für Kritik.
Denn der Stein steht unter besonderem Schutz.
Sonnestrahlen sorgten für gigantisches Glitzern.
Farbe kann nicht in die Poren des Steins eindringen,
denn eine Spezialversiegelung schützt den Stein.