Hafenrand Tour
J. Jung Windhukstraße 13 , 22763 Hamburg info@fahrradtour-hamburg.de Telefon: 0176 - 96476512
Telefon: 0176-96476512
Elbmeilen Tour - Stadt, Strand, Fluss Die Hafenkante hat sich schick gemacht - Entlang der Perlenkette .
Auf unserer Elbmeilen Tour erleben wir zwischen Övelgönne mit seinem Elbstrand und dem berühmten Fischmarkt alte Speicher in neuem Glanz, urige Kneipen und glitzernde Fassaden. Hamburgs größten Balkon mit seinen atemberaubende Ausblicken auf den Großteil des Containerhafens, die imposante Köhlbrandbrücke, den alten Hafenterminals, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Wir radeln bei unserer geführten Radtour durch das Szeneviertel St.Pauli bis zum Altonaer Balkon, bevor es an einer der schönsten Fleckchen an der Waterkant geht, dem Strand bei Övelgönne. Welche deutsche Großstadt kann schon einen echten Sandstrand vorweisen. Wenn man dann noch ab und zu die stillen Riesen der Meere vorbeiziehen sieht, fühlt man sich wie auf einem Kurzurlaub mitten in der Stadt. Wir radeln vorbei an Hamburgs wahren Fischmarkt, an der Großen Elbstraße wo einst Seeleute ihre Heuer auf den Kopf hauten - am "Schellfischposten" eine urige Hafenkneipe, die besonders durch die Fernsehsendung "Inas Nacht" bekannt wurde. Mit buntem Treiben auf den Straßen und mediterranen Urlaubsflair, Gegrilltem Fisch, Paella, Tapas oder einfach nur ein Galao erleben wir noch einmal am Ende der geführten Fahrradtour das Portugiesenviertel am Hafentor.
TOUR DETAILS Startzeit: Wochenende: 10:00 Uhr & 14:00 Uhr | Wochentags: 14:00 Uhr oder auf Anfrage
Dauer: ca. 3,5 Std. Distanz: ca. 18 km Preis: 28 € pro Person | 26 € eigenes Fahrrad | auf Wunsch mit Helm Sprache: Deutsch | Englisch auf Anfrage Unser Treffpunkt ist an der Fahrradstation in der Schlüterstr.11, 22146 Hamburg. Moin, und herzlich Willkommen in Hamburg! Hier werden Sie von mir begrüßt und bei einem kleinen netten Gepräch beginnt ein erstes kennenlernen. Zu erreichen mit der S- und R-Bahn-Haltestelle Dammtor (Messe/CCH) (S11, S21, S31 und R70) Schlüterstr. 11, 22146 Hamburg Fahrradstation Vom Bahnhof Dammtor aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zur Fahrradstation in der Schlüterstraße 11. Hier empfängt jeder Teilnehmer sein Fahrrad und nach einer kleinen Einführung beginnt- und endet die Fahrradtour hier. Wir beginnen unsere geführte Fahrradtour im Karoviertel - St. Paulis kleiner Trendvulkan. Das Szeneviertel ist eine bunte Insel zwischen Feldstraße und Schanzenviertel. Vom einstigen Armenviertel hat sich das Quartier zu einem lebendigen und quirligen Stück St. Pauli entwickelt. Im Anschluss fahren wir über Nebenstraßen zur Reeperbahn und weiter nach Altona mit seinem beeindruckenden Rathaus eine Schönheit der Architektur. Der Altonaer Balkon mit seinem atemberaubenden Ausblicken ist ein Teil eines Grünzuges, der sich am nördlichen Elbufer von Hamburg-Altona über Neumühlen nach Westen erstreckt. Schon bei der Anfahrt zum Elbstrand in Övelgönne gibt es schon viel zu sehn. An der Anlegestelle Neumühlen findet man den Museumshafen mit seinen beeindruckenden historischen Schiffen. Am Elbstrand kann man nicht nur ein Sonnenbad genießen und relaxen, sondern auch diverse Freizeitaktivitäten ausüben. Einheimische, aber auch viele Urlauber, nutzen den kilometerlangen Strand an der Elbe im Sommer wie im Winter zum Spazierengehen und um die riesigen Container-Schiffe im Hafen zu beobachten. Hinter dem Museumshafen und dem Collegium Augustinum beginnt nun die sogenannte „Perlenkette am Elbrand“. Beeindruckende maritim anmutende Architektur aus Stahl, Holz und großen Glasflächen, entlang des 33 Meter breiten Polders, bringt den Besucher zum Staunen. Auf unserer geführten Radtour mit Hafenatmosphäre bewegen wir uns entlang der Waterkant, vorbei an alten Fabrikgebäuden, wie dem Altonaer Kaispeicher, und moderner Architektur bis hin zum waren Fischmarkt an der Großen Elbstraße. Hier erleben wir Hamburg pur - Das Nebeneinander von traditionellem Kleingewerbe „rund um den Fisch“, bunten Seafood-Läden, exzellenter Gastronomie und hochwertigen Büroimmobilien macht die besondere Atmosphäre des Areals aus. Hier finden sich beste Voraussetzungen, um sich „dicke Fische in Form eines leckeren Fischbrötchen an Land zu ziehen“. Mit dem Blick vom Hafentor über die Landungsbrücken führt unsere geführte Fahrradtour weiter ins Portugiesenviertel wo nicht nur Portugiesen wohnen. Auch Spanier, Italiener und Deutsche leben hier. Sobald man in das kleine Viertel am Hafen hineinfährt, weiss man, warum es so genannt wird: Portugiesische Restaurants und Cafés dominieren einfach das gesamte Straßenbild. Im Sommer herrscht hier südländisches Flair und in den zahlreichen kleinen Läden lässt es sich wunderbar stöbern.

Auf dieser geführten Radtour durch Hamburg erfahren Sie viel

Wissenswertes,

kurzweilig und mit fundiertem Wissen erzählt. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
TOUR REISEFÜHRUNG Treffpunkt
Szeneviertel & Altonaer Balkon
Flanieren, relaxen und Schiffe gucken am Elbstrand
Perlenkette der modernen Architektur am Hafenrand
Kundenstimmen
1 Fußgänger 2 3 4 5 Symbol Cafe
Hafentor & Portugiesenviertel
6
weitere Kundenstimmen weitere Kundenstimmen

Sie sind startklar und haben Interesse

an der Tour?

Dann kontaktieren Sie Fahrradtour Hamburg

Für allgemeine Anfragen senden Sie eine Email an: info@fahrradtour-hamburg.de Für eine Buchung nutzen Sie bitte das Buchungsformular
Vorschau Bild Treffpunkt Fahrradstation Schlüterstr.11
Logo
Logo
J. Jung Windhukstraße 13 , 22763 Hamburg info@fahrradtour-hamburg.de Telefon: 0176 - 96476512

Elbmeilen Tour -

Stadt, Strand, Fluss

Die Hafenkante hat sich schick gemacht - Entlang der Perlenkette
Auf unserer Elbmeilen Tour erleben wir zwischen Övelgönne mit seinem Elbstrand und dem berühmten Fischmarkt alte Speicher in neuem Glanz, urige Kneipen und glitzernde Fassaden. Hamburgs größten Balkon mit seinen atemberaubende Ausblicken auf den Großteil des Containerhafens, die imposante Köhlbrandbrücke, den alten Hafenterminals, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Wir radeln bei unserer geführten Radtour durch das Szeneviertel St.Pauli bis zum Altonaer Balkon, bevor es an einer der schönsten Fleckchen an der Waterkant geht, dem Strand bei Övelgönne. Welche deutsche Großstadt kann schon einen echten Sandstrand vorweisen. Wenn man dann noch ab und zu die stillen Riesen der Meere vorbeiziehen sieht, fühlt man sich wie auf einem Kurzurlaub mitten in der Stadt. Wir radeln vorbei an Hamburgs wahren Fischmarkt, an der Großen Elbstraße wo einst Seeleute ihre Heuer auf den Kopf hauten - am "Schellfischposten" eine urige Hafenkneipe, die besonders durch die Fernsehsendung "Inas Nacht" bekannt wurde. Mit buntem Treiben auf den Straßen und mediterranen Urlaubsflair, Gegrilltem Fisch, Paella, Tapas oder einfach nur ein Galao erleben wir noch einmal am Ende der geführten Fahrradtour das Portugiesenviertel am Hafentor.
TOUR DETAILS
Startzeit: Wochenende: 10:00 Uhr & 14:00 Uhr | Wochentags: 14:00 Uhr oder auf Anfrage Dauer: ca. 3,5 Std Distanz: ca. 18 km Preis: 28 € pro Person 26 € eigenes Fahrrad auf Wunsch mit Helm Sprache: Deutsch | Englisch auf Anfrage
TOUR REISEFÜHRUNG
1
Fahrradstation
2
Szeneviertel & Altonaer Balkon
3
Wir beginnen unsere geführte Fahrradtour im Karoviertel - St. Paulis kleiner Trendvulkan. Das Szeneviertel ist eine bunte Insel zwischen Feldstraße und Schanzenviertel. Vom einstigen Armenviertel hat sich das Quartier zu einem lebendigen und quirligen Stück St. Pauli entwickelt. Im Anschluss fahren wir über Nebenstraßen zur Reeperbahn und weiter nach Altona mit seinem beeindruckenden Rathaus eine Schönheit der Architektur. Der Altonaer Balkon mit seinem atemberaubenden Ausblicken ist ein Teil eines Grünzuges, der sich am nördlichen Elbufer von Hamburg-Altona über Neumühlen nach Westen erstreckt.
Flanieren, relaxen und Schiffe gucken am Elbstrand
4
Schon bei der Anfahrt zum Elbstrand in Övelgönne gibt es schon viel zu sehn. An der Anlegestelle Neumühlen findet man den Museumshafen mit seinen beeindruckenden historischen Schiffen. Am Elbstrand kann man nicht nur ein Sonnenbad genießen und relaxen, sondern auch diverse Freizeitaktivitäten ausüben. Einheimische, aber auch viele Urlauber, nutzen den kilometerlangen Strand an der Elbe im Sommer wie im Winter zum Spazierengehen und um die riesigen Container-Schiffe im Hafen zu beobachten.
Perlenkette der modernen Architektur am Hafenrand
5
Hinter dem Museumshafen und dem Collegium Augustinum beginnt nun die sogenannte „Perlenkette am Elbrand“. Beeindruckende maritim anmutende Architektur aus Stahl, Holz und großen Glasflächen, entlang des 33 Meter breiten Polders, bringt den Besucher zum Staunen. Auf unserer geführten Radtour mit Hafenatmosphäre bewegen wir uns entlang der Waterkant, vorbei an alten Fabrikgebäuden, wie dem Altonaer Kaispeicher, und moderner Architektur bis hin zum waren Fischmarkt an der Großen Elbstraße. Hier erleben wir Hamburg pur - Das Nebeneinander von traditionellem Kleingewerbe „rund um den Fisch“, bunten Seafood- Läden, exzellenter Gastronomie und hochwertigen Büroimmobilien macht die besondere Atmosphäre des Areals aus. Hier finden sich beste Voraussetzungen, um sich „dicke Fische in Form eines leckeren Fischbrötchen an Land zu ziehen“.
Symbol Cafe
Kundenstimmen
Hafentor & Portugiesenviertel
6
Mit dem Blick vom Hafentor über die Landungsbrücken führt unsere geführte Fahrradtour weiter ins Portugiesenviertel wo nicht nur Portugiesen wohnen. Auch Spanier, Italiener und Deutsche leben hier. Sobald man in das kleine Viertel am Hafen hineinfährt, weiss man, warum es so genannt wird: Portugiesische Restaurants und Cafés dominieren einfach das gesamte Straßenbild. Im Sommer herrscht hier südländisches Flair und in den zahlreichen kleinen Läden lässt es sich wunderbar stöbern. Auf dieser Radtour durch Hamburg erfahren Sie viel Wissenswertes, kurzweilig und mit fundiertem Wissen erzählt. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
Vorschau Bild Treffpunkt Fahrradstation Schlüterstr.11
Unser Treffpunkt ist an der Fahrradstation in der Schlüterstr.11, 22146 Hamburg. Moin, und herzlich Willkommen in Hamburg! Hier werden Sie von mir begrüßt und bei einem kleinen netten Gepräch beginnt ein erstes kennenlernen. Zu erreichen mit der S- und R- Bahn-Haltestelle Dammtor (Messe/CCH) (S11, S21, S31 und R70) Schlüterstr. 11, 22146 Hamburg
Vom Bahnhof Dammtor aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zur Fahrradstation in der Schlüterstraße 11. Hier empfängt jeder Teilnehmer sein Fahrrad und nach einer kleinen Einführung beginnt- und endet die Fahrradtour hier.
Treffpunkt
Logo
City Tour