Altes Land Tour
J. Jung Windhukstraße 13 , 22763 Hamburg info@fahrradtour-hamburg.de Telefon: 0176 - 96476512
Telefon: 0176-96476512
Zum Weltgrößten Parkfriedhof Friedhof Ohlsdorf - Ein paradiesischer Ort
TOUR DETAILS Wann : Termin nach Vereinbarung | Terminübersicht
Dauer: ca. 4,0 Std. Distanz: ca. 33 km Preis: 180 € für bis zu 6.Personen | jede weitere Person 30 € | auf Wunsch mit Helm Sprache: Deutsch | Englisch auf Anfrage Unser Treffpunkt ist an der Fahrradstation in der Schlüterstr.11, 22146 Hamburg. Moin, und herzlich Willkommen in Hamburg! Hier werden Sie von mir begrüßt und bei einem kleinen netten Gepräch beginnt ein erstes kennenlernen. Zu erreichen mit der S- und R-Bahn-Haltestelle Dammtor (Messe/CCH) (S11, S21, S31 und R70) Schlüterstr. 11, 22146 Hamburg Fahrradstation Vom Bahnhof Dammtor aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zur Fahrradstation in der Schlüterstraße 11. Hier empfängt jeder Teilnehmer sein Fahrrad und nach einer kleinen Einführung beginnt- und endet die Fahrradtour hier. Entlang am Alsterufer, vorbei an grüne Wiesen, alter Baumbestand, Kunstobjekte am Wegesrand und der Blick auf die weitläufige Außenalster lassen uns schon gleich am Anfang der geführten Radtour den Großstadttrubel vergessen. Bei der Fahrt immer entlang dem Alsterlauf erleben Sie Hamburg von einer völlig anderen Seite: Gepflegte Villen mit Parkanlagen, moderne Wohngebäude, Schrebergärten, ein Klostergebäude mitten im Wohngebiet, und urwüchsige Uferpartien gleiten an Ihnen zum Greifen nahe vorüber. Nur wenige Minuten entfernt von der Innenstadt, erleben Sie die grüne Idylle der alsternahen Wohngebiete. Bei der Fahrt durch den Haupteingang fallen einem gleich die Stille und die breiten Straßen auf. Ein 17 Kilometer langes Straßennetz mit zwei Buslinien machen deutlich wie groß der Friedhof ist. Der Ohlsdorfer Friedhof ist eben anders. Friedhof ist auch gar kein ganz passender Begriff, um zu beschreiben, was uns dort im Hamburger Norden erwartet. Das gesamte Gelände lässt sich kaum an einem Tag erkunden, es lohnt sich daher, mit Fahrrad verschiedenen Parkteile anzusteuern und sich viel Zeit zu nehmen, um die besondere Stimmung des Ortes einzufangen. Gleich am Haupteingang gibt es den Althamburger Gedächtnisfriedhof zu bestaunen. "Hier liegen Hamburger Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten und Politiker, die einst auf Friedhöfen am heutigen Dammtor- und Hauptbahnhof beerdigt waren. Ein sehr interessanter Teil des Parkfriedhofes befindet sich im Bereich der Norderstraße und Waldstraße. Hier können wir einige der insgesamt 22 Mausoleen von reichen Kaufmannsfamilien bewundern. Während der Gründerzeit ließen nämlich auf vielen Friedhöfen zu Geld gekommene Unternehmer, Kaufleute, Ärzte und Akademiker solche repräsentativen Begräbnis- und Erinnerungsräume errichten. Ohlsdorf ist auch die erste Adresse für Hamburger Prominenz. Wer etwas auf sich hält, lässt sich in Ohlsdorf begraben. Auf unserer geführten Radtour durch den romantischen Landschaftsgarten mit seinen geschwungenen Wegen, Hügeln und Teichen fahren wir auch einige Prominentengräber an, die weit verteilt im Landschaftsgarten zu finden sind. Deren Gräber zu besuchen, ist für viele ein wichtiger Grund, auf den Friedhof zu kommen.
TOUR REISEFÜHRUNG Treffpunkt
Entlang der Alster
Hamburgs stille Oase
Aufwendig gestaltete Mausoleen und Promi - Gräber
Kundenstimmen
1 2 3 4 5
Garten der Frauen - Chinesische Gemeinschaftsgrabstätte
6
Auf unserer Entdeckungs Tour über das fast 400 Hektar große Gelände, lassen sich auch einige Themengrabstätten bewundern. Ungewöhnlich sind auch die Grabstätten mit Variationen des Schmetterlingsmotivs. Mit dem Symbol des Falters, der aus der Raupe entsteht, soll der Tod nicht als Ende, sondern als Übergang dargestellt werden. In Hamburg leben etwa 10000 chinesische Bürger. In keiner anderen deutschen Stadt leben mehr Chinesen. Bereits 1929 richtete das Generalkonsulat der damaligen Republik China eine Gemeinschaftsgrabstätte ein. Zum traditionellen chinesischen Totengedenken Qingming im Frühling kommen die Familien hierher, schmücken die Gräber mit Blumen, stellen kleine Reisschälchen und andere Gaben auf und gedenken ihrer Ahnen. Beim Wasserturm an einem lichten, von Rhododendronbüschen umsäumten Ort, befindet sich der Garten der Frauen. Der „Garten der Frauen“ ist eine vom Verein Garten der Frauen e.V. getragene Gedenkstätte, auf der alte Grabsteine bedeutender Frauen aufgestellt werden. Interessierte können sich bei einem kleinen Rundgang durch den Garten, auf Infotafeln an den Grabsteinen über das Wirken der Frauen informieren. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
Es gibt viel zu entdecken auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf, ein romantischer Landschaftsgarten mit geschwungenen Wegen, Hügeln und Teichen, auf dem die Besucher durch die Sträucher und Wäldchen streifen dürfen - ein Erholungsraum für die Lebenden und nicht allein eine Ruhestätte der Toten. Es ist kein Friedhof mit üblichen Reihengräbern, sondern ein Garten, in dem an bestimmten Orten Grabstätten und Kapellen errichtet sind. Einmalig in Europa und mitten in Hamburgs größter Grünanlage - dort wo 450 Laub- und Nadelgehölzarten gedeihen, die Teiche und Bäche von Wasservögeln belebt sind, ist der Friedhof zugleich ein besonders schönes Naherholungsgebiet. Den Park zu Fuß zu erkunden würde Tage dauern, er ist so riesig, dass man ihn sogar mit dem Auto durchfahren darf. Wir nehmen aber das Fahrrad und erkunden auf unseren etwa vierstündige Radtour die markantesten Punkte, auf dem fast zwei Mal dem Staatsgebiet von Monaco entsprechender großen Parkanlage. Wir radeln entlang der Außenalster mit fantastischen Blicken auf prächtige Villen, bevor es weiter immer am Alsterlauf entlang bis zum einzigartigen Landschaftspark dem Friedhof Ohldorf geht. Es erwartet Sie auf dieser geführten Fahrradtour der größte Parkfriedhof der Welt, der dem Besucher freundlich und lieblich entgegentritt. Ein Stück Hamburger Geschichte - ein Kulturdenkmal mit paradiesisch ruhigen Orten viel Artenreichtum, Prominentengräbern und Mausoleen der reichen Hamburger Reeder, Kaufleute und Architekten.

Eine kleine Einkehr ist auf dieser geführten Fahrradtour vorgesehen.

weitere Kundenstimmen weitere Kundenstimmen

Sie sind startklar und haben Interesse an

der Tour?

Dann kontaktieren Sie Fahrradtour Hamburg

Für allgemeine Anfragen senden Sie eine Email an: info@fahrradtour-hamburg.de Für eine Buchung nutzen Sie bitte das Buchungsformular
Vorschau Bild Treffpunkt Fahrradstation Schlüterstr.11
Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Radfahrer Pärchen
Logo
Logo
J. Jung Windhukstraße 13 , 22763 Hamburg info@fahrradtour-hamburg.de Telefon: 0176 - 96476512
Es gibt viel zu entdecken auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf, ein romantischer Landschaftsgarten mit geschwungenen Wegen, Hügeln und Teichen, auf dem die Besucher durch die Sträucher und Wäldchen streifen dürfen - ein Erholungsraum für die Lebenden und nicht allein eine Ruhestätte der Toten. Einmalig in Europa und mitten in Hamburgs größter Grünanlage - dort wo 450 Laub- und Nadelgehölzarten gedeihen, die Teiche und Bäche von Wasservögeln belebt sind, ist der Friedhof zugleich ein besonders schönes Naherholungsgebiet. Unsere etwa vierstündige Radtour führt uns zu den markantesten Punkten, auf dem fast zwei Mal dem Staatsgebiet von Monaco entsprechenden großen Parkanlage. Wir radeln entlang der Außenalster mit fantastischen Blicken auf prächtige Villen, bevor es weiter immer am Alsterlauf entlang bis zum einzigartigen Landschaftspark dem Friedhof Ohldorf geht. Es erwartet Sie auf dieser geführten Fahrradtour der größte Parkfriedhof der Welt der dem Besucher freundlich und lieblich entgegentritt. Ein Stück Hamburger Geschichte - ein Kulturdenkmal mit paradiesisch ruhigen Orten viel Artenreichtum, Prominentengräber und Mausoleen der reichen Hamburger Reeder, Kaufleute und Architekten. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
Zum Weltgrößten Parkfriedhof Friedhof Ohlsdorf - Ein paradisischer Ort
TOUR DETAILS
Wann: Termin nach Vereinbarung

Terminübersicht

Dauer: ca. 4,0 Std Distanz: ca. 33 km Preis: 180 € für bis zu 6 Personen| jede weitere Person 30 € auf Wunsch mit Helm Sprache: Deutsch | Englisch auf Anfrage
Treffpunkt
1
Fahrradstation
2
Entlang der Alster
3
Hamburgs Stille Oase
4
Aufwendig gestaltete Mausoleen und Promi - Gräber
5
Ein sehr interessanter Teil des Parkfriedhofes befindet sich im Bereich der Norderstraße und Waldstraße. Hier können wir einige der insgesamt 22 Mausoleen von reichen Kaufmannsfamilien bewundern. Während der Gründerzeit ließen nämlich auf vielen Friedhöfen zu Geld gekommene Unternehmer, Kaufleute, Ärzte und Akademiker solche repräsentativen Begräbnis- und Erinnerungsräume errichten. Ohlsdorf ist auch die erste Adresse für Hamburger Prominenz. Wer etwas auf sich hält, lässt sich in Ohlsdorf begraben. Auf unserer geführten Radtour durch den romantischen Landschaftsgarten mit seinen geschwungenen Wegen, Hügeln und Teichen fahren wir auch einige Prominentengräber an, die weit verteilt im Landschaftsgarten zu finden sind. Deren Gräber zu besuchen, ist für viele ein wichtiger Grund, auf den Friedhof zu kommen.
Kundenstimmen
Entlang am Alsterufer, vorbei an grüne Wiesen, alter Baumbestand, Kunstobjekte am Wegesrand und der Blick auf die weitläufige Außenalster lassen uns schon gleich am Anfang der geführten Radtour den Großstadttrubel vergessen. Bei der Fahrt immer entlang dem Alsterlauf erleben Sie Hamburg von einer völlig anderen Seite: Gepflegte Villen mit Parkanlagen, moderne Wohngebäude, Schrebergärten, ein Klostergebäude mitten im Wohngebiet, und urwüchsige Uferpartien gleiten an Ihnen zum Greifen nahe vorüber. Nur wenige Minuten entfernt von der Innenstadt, erleben Sie die grüne Idylle der alsternahen Wohngebiete.
Bei der Fahrt durch den Haupteingang fallen einem gleich die Stille und die breiten Straßen auf. Ein 17 Kilometer langes Straßennetz mit zwei Buslinien machen deutlich wie groß der Friedhof ist. Der Ohlsdorfer Friedhof ist eben anders. Friedhof ist auch gar kein ganz passender Begriff, um zu beschreiben, was uns dort im Hamburger Norden erwartet. Das gesamte Gelände lässt sich kaum an einem Tag erkunden, es lohnt sich daher, mit Fahrrad verschiedenen Parkteile anzusteuern und sich viel Zeit zu nehmen, um die besondere Stimmung des Ortes einzufangen. Gleich am Haupteingang gibt es den Althamburger Gedächtnisfriedhof zu bestaunen. "Hier liegen Hamburger Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten und Politiker, die einst auf Friedhöfen am heutigen Dammtor- und Hauptbahnhof beerdigt waren.
Garten der Frauen - Chinesische Gemeinschaftsgrabstätte
6
Auf unserer Entdeckungs Tour über das fast 400 Hektar große Gelände, lassen sich auch einige Themengrabstätten bewundern. Ungewöhnlich sind auch die Grabstätten mit Variationen des Schmetterlingsmotivs. Mit dem Symbol des Falters, der aus der Raupe entsteht, soll der Tod nicht als Ende, sondern als Übergang dargestellt werden. In Hamburg leben etwa 10000 chinesische Bürger. In keiner anderen deutschen Stadt leben mehr Chinesen. Bereits 1929 richtete das Generalkonsulat der damaligen Republik China eine Gemeinschaftsgrabstätte ein. Zum traditionellen chinesischen Totengedenken Qingming im Frühling kommen die Familien hierher, schmücken die Gräber mit Blumen, stellen kleine Reisschälchen und andere Gaben auf und gedenken ihrer Ahnen. Beim Wasserturm an einem lichten, von Rhododendronbüschen umsäumten Ort, befindet sich der Garten der Frauen. Der „Garten der Frauen“ ist eine vom Verein Garten der Frauen e.V. getragene Gedenkstätte, auf der alte Grabsteine bedeutender Frauen aufgestellt werden. Interessierte können sich bei einem kleinen Rundgang durch den Garten, auf Infotafeln an den Grabsteinen über das Wirken der Frauen informieren. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
Vorschau Bild Treffpunkt Fahrradstation Schlüterstr.11
Unser Treffpunkt ist an der Fahrradstation in der Schlüterstr.11, 22146 Hamburg. Moin, und herzlich Willkommen in Hamburg! Hier werden Sie von mir begrüßt und bei einem kleinen netten Gepräch beginnt ein erstes kennenlernen. Zu erreichen mit der S- und R-Bahn-Haltestelle Dammtor (Messe/CCH) (S11, S21, S31 und R70) Schlüterstr. 11, 22146 Hamburg
Vom Bahnhof Dammtor aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zur Fahrradstation in der Schlüterstraße 11. Hier empfängt jeder Teilnehmer sein Fahrrad und nach einer kleinen Einführung beginnt- und endet die Fahrradtour hier.
Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen Foto Grid Friedhof Ohlsdorf Gräber und Mausoleen
TOUR REISEFÜHRUNG
Logo
City Tour