Auf meinen entspannten
geführten Radtouren in
Hamburg durch die Vier- und
Marschenlande, erleben Sie
Hamburgs Gemüse und
Blumengarten.
Mit seinen vielen
Wasserwegen, Seen und
schönen alten Bauernhäusern
ist die Region im Südosten der
Hansestadt zugleich ein
interessantes Ziel für kleine
Fluchten aus der Hektik der
Großstadt.
Wir fahren über die
Wasserkunstinsel Kaltehofe,
“Wasserkunst” war bis 1924
die Bezeichnung für
Wasserwerke bzw.
Wasserversorgungsanlagen,
und so mancher Hamburger
hat nicht einmal die leiseste
Ahnung, dass es Hamburg ein
derartig vergessenes Kleinod
gibt.
Auf meinen geführten
Fahrradtouren schnuppern
wir in Allermöhe ab und an
am Geruch der großen weiten
Welt - und das verdankt
Allermöhe vor allem dem
Wassersportzentrum im
Süden.
Die Nähe des Wassers ist
permanent spürbar und so
fahren wir entlang der Dove
Elbe vorbei am Eichbaumsee
entlang dem Elbe Radweg.
Eine kleine Einkehr ist auf
dieser Tour vorgesehen.
Vier- &
Marschenlande
Hamburgs Gemüse und
Blumengarten
TOUR DETAILS
Wann:
Termin nach Vereinbarung
Dauer:
ca. 4,0 - 5,0 Std
Distanz:
ca. 33 km
Preis:
180 € für bis zu 6 Personen |
jede weitere Person 30 €
auf wunsch mit Helm
Sprache:
Deutsch |
Englisch auf Anfrage
TOUR REISEFÜHRUNG
Treffpunkt
Fahrradstation
Getreide- und
Gemüseanbau brachten
Wohlstand
Wasserkunstinsel
Kaltehofe
Hamburgs Dreistromland
Prägend für die Vier- und
Marschlande ist das
Wasser. Gleich drei Flüsse
durchziehen das Gebiet,
das manchmal auch als
Hamburgs Dreistromland
bezeichnet wird.
Die Elbe mit ihren
Seitenarmen Dove- und
Gose-Elbe und die Bille
waren früher die
wichtigste
Verkehrsverbindung nach
Hamburg.
Bis ins 20. Jahrhundert
brachten Händler Blumen
und Gemüse per Kahn
zum Markt in die Stadt.
Man glaubt es kaum, aber
die Vier- und
Marschlande sind
regelrecht von Wasser
umgeben. Auf jeden Fall
zeigt Hamburg hier ein
ganz anderes Bild von
sich. Ein perfektes Ziel für
eine kurzfristige Flucht
aus der Hektik der
Großstadt.
Kann ich Ihnen helfen?
Sie können sich noch
nicht entscheiden.
Sie haben noch ein paar
Fragen?
Dann rufen Sie mich
doch einfach an.
+49 (0)17696476512
Kundenstimmen
Knackige Salate, Gurken
und duftende Tomaten,
aber auch zarte
Freilandrosen und
Chrysanthemen - die Vier-
und Marschlande sind
Hamburgs Hausgarten. Mit
vielen Wasserwegen, Seen
und schönen alten
Bauernhäusern ist die
Region im Südosten der
Hansestadt zugleich ein
interessantes Ziel für kleine
Fluchten aus der Hektik der
Großstadt.
Wir beginnen unsere Tour
an den Deichtorhallen und
dem Hamburger
Großmarkt, Umschlagplatz
für Obst und Gemüse. Seit
seiner Erbauung ist der
Hamburger Großmarkt der
größte deutsche
Umschlagplatz für Obst
und Gemüse. Wer von
Süden aus über die
Elbbrücken nach Hamburg
fahren wollte, kam über
den Billhorner
Röhrendamm gefahren
und bog erst auf dem
zukünftigen Gelände des
neuen Großmarktes auf die
Amsinckstraße. Genau hier
in der Nähe des
Großmarktes und des
Hafens, gibt es eine kleine
Attraktion, die besonders
Fans von klassischen Autos
aus allen Ecken
Norddeutschlands in die
bislang
unbekannte Ecke lockt: die
Oldtimer-Tankstelle
Brandshof. Wir versetzen
uns auf unserer geführten
Fahrradtour in die die Zeit
der 50er Jahre zurück und
erleben, dank zweier
Idealisten, die das
denkmalgeschützte Objekt
wieder zum Leben
erweckten.
“Wasserkunst” war bis
1924 die Bezeichnung für
Wasserwerke bzw.
Wasserversorgungsanlage
n, und so mancher
Hamburger hat nicht
einmal die leiseste
Ahnung, dass es in
Hamburg ein derartig
vergessenes Kleinod gibt.
Wir fahren auf dem
Elberadweg, völlig
Autofrei, auf eine
außergewöhnliche Insel.
Auf dem Gelände der
ehemaligen
Trinkwasseraufbereitungs
anlage der Hamburger
Wasserwerke Kaltehofe
wurde ein einzigartiges
Ensemble aus
Industriedenkmal,
Museum und einem
Naturlehrpfad realisiert.
Heute ist das Wasserwerk
stillgelegt. Stattdessen
stimmen Frösche,
Singvögel und Co. rund
um die alten Filterbecken
und Brunnenhäuschen
zum Naturkonzert an. Ein
stimmungsvoller Auftakt
für unsere Radtour vorbei
an Deichen,
Süßwasserwatt und Dove-
Elbe.
Wasserpark Dove - Elbe
Zwischen der Mündung
der Gose-Elbe in die hier
seenartig verbreiterte
Dove-Elbe und dem
Moorfleeter Deich
befindet sich ein
einzigartiges
Wassersportzentrum und
zugleich ein attraktives
Erholungsgebiet, der
Wasserpark Dove-Elbe.
Das ausgebaute
Erschließungsnetz mit
einem Rundweg um den
See ermöglicht uns auf
unserer geführten
Radtour, immer wieder
schöne Ausblicke auf das
Wasser. Eine
besonderheit ist das
Wassersportzentrum
Hamburg-Allermöhe, in
dem seit 1985 eine
moderne Regattastrecke
ihren Sitz hat. Jedes Jahr
finden auf der rund 2000
Meter langen Strecke
nationale sowie
internationale Regatten
statt: Rudern,
Kanurennsport und
Kanupolo kann man hier
zu den jeweiligen
Meisterschaften
beobachten. Oder wir
nutzen einer der Pontons
am Flussrand zum chillen
und genießen von hier
aus die Sicht auf das
idyllische Umland.
Zwischen der A1 und
dem Kraftwerk Tiefstack
liegt ein weiteres kleines
Paradies mitten in
Hamburg. Mit dem
Holzhafen verfügt
Hamburg über
ausgedehnte,
tidebeeinflusste Wasser-
und Wattflächen.
Das Naturschutzgebiet ist
als EU-Vogelschutzgebiet
gemeldet wo u. a.
Pfeifente, Schnatterente
und Spießente heimisch
sind.
Unsere Radtour führt uns
immer am Deich entlang
dem Holzhafen und der
Billwerder Bucht. Auch
hier gibt es viel zu
entdecken, denn neben
lauter alten teilweise echt
hübschen Häusern, steht
hier noch ein ganz
besonderes. Wer die ZDF-
Serie „Stubbe“ kennt,
wird es vermutlich sofort
erkennen.
Auf dieser Radtour durch
die Vier - &
Marschenlande steht das
Radfahren im
Vordergrund.
Eine kleine Einkehr ist auf
dieser Tour vorgesehen.
Unser Treffpunkt ist an der
Fahrradstation in der
Schlüterstr.11,
22146 Hamburg.
Moin, und herzlich
Willkommen in Hamburg!
Hier werden Sie von mir
begrüßt und bei einem
kleinen netten Gepräch
beginnt ein erstes
kennenlernen.
Zu erreichen mit der S- und
R-Bahn-Haltestelle
Dammtor (Messe/CCH)
(S11, S21, S31 und R70)
Schlüterstr. 11,
22146 Hamburg
Vom Bahnhof Dammtor
aus sind es ca. 5
Gehminuten bis zur
Fahrradstation in der
Schlüterstraße 11.
Hier empfängt jeder
Teilnehmer sein Fahrrad
und nach einer kleinen
Einführung beginnt- und
endet die Fahrradtour
hier.