Ein Wechsel zwischen
maritimer Landschaft,
Fachwerkidylle und
Obstgarten das macht das
Alte Land so einzigartig.
Der Obstanbau und die
Schifffahrt, die Nähe zur Elbe
und zur Großstadt Hamburg
prägen das Alte Land seit
Jahrhunderten. Vergessen Sie
die Hektik des Alltags, bei
meinen geführten
Fahrradtouren in Hamburg
entdecken Sie das Alte Land
zur Kirschblüte oder im
Sommer und Herbst zur
Erntezeit.
Am schönsten lässt sich das
Altes Land aber auf einer
geführten Radtour zur
Obstblüte entdecken. Das
flache Gelände ist daher auch
für untrainierte gut geeignet.
Es erwartet Sie auf dieser
geführten Radtour das Alte
Land bei Hamburg, mit
kunstvollen Fachwerkhäusern
mit reich verzierten
Brauttüren und den
prachtvollen vorgelagerten
Prunkpforten. Obstbäume so
weit das Auge reicht,
dazwischen Deiche, Gräben,
Flüsschen, Kanäle und
schmucke Dörfer. Genießen
Sie abseits der Haupstraßen
auf einem familiären Obsthof
die Obstbaumblüte, und
entdecken auf dem Apfel-
Wissens-Pfad alles rund um
das Thema Apfel.
Bei meinen Radtouren in
Hamburg und Umland,
Vergessen Sie die Hektik des
Alltags und erleben die Natur
pur. Mit ganz viel Glück
können Sie auf dem Airbus
Gelände die Beluga
Transportflugzeuge beim
Starten und Landen sehen.
Eine kleine Einkehr ist auf
dieser Tour vorgesehen
Hinweis:
Die geführten Fahrradtouren
im Alten Land dauern etwas
länger als unsere normalen
Touren.
Auf meinen geführten
Radtouren in Hamburg steht
das Radfahren im
Vordergrund.
Ein HVV Ticket oder Hamburg
Card ist für die Fähre
notwendig.
Möchten Sie die Tour
verlängern oder an einem
anderen Punkt
als dem Startpunkt (one-way
Tour mit eigenen Rädern)
beenden?
Kein Problem, gerne machen
wir Ihnen ein Angebot!
Dies sollten Sie für weiteren
Planungen zum Hamburg
Aufenthalt mit
berücksichtigen.
Altes Land E- Bike
Tour
Unterwegs vor den Toren Hamburgs
TOUR DETAILS
Startzeit:
Nach Absprache
Dauer:
6,0 - 6,5 Std
Distanz:
ca. 40 km
Preis:
Auf Anfrage für Gruppen
ab 6. Personen | p.P. 64 €
auf Wunsch mit Helm
Sprache:
Deutsch |
Englisch auf Anfrage
TOUR REISEFÜHRUNG
Treffpunkt
Fahrradstation
Das Tor zum Alten Land
Auf dem Apfel
Wissens - Pfad
Unterwegs in der 3. Meile
Die dritte Meile des Alten
Landes geht von der Este
bis zur Süderelbe.
Diese und weitere Flüsse
teilen das Alte Land auf
natürliche Weise in drei
Abschnitte, die drei
Meilen. Auf unserer
Radtour besuchen wir die
wunderschönen Orte
Neuenfelde, Hove und
Moorende die zur 3. Meile
gehören. Wunderbare und
einzigartige
Fachwerkhäuser lassen
sich auf unserer Tour
entdecken.
Über die Este - Brücke
wagen wir dann den
Sprung in die 2. Meile.
Im Idyllischen Ort
Estebrügge lohnt sich ein
Blick über das Wasser auf
die Rückseite der Häuser,
die häufig ihre Terrassen
und Gärten zur Este hin
haben.
Kann ich Ihnen helfen?
Sie können sich noch
nicht entscheiden.
Sie haben noch ein paar
Fragen?
Dann rufen Sie mich
doch einfach an.
+49 (0)17696476512
Kundenstimmen
Am schönsten lässt sich
das Alte Land auf dem
Fahrrad oder zu Fuß
entdecken. Über 100
Kilometer Haupt- und
Nebenflussdeiche ziehen
sich durch das Alte Land
und laden zur Radtour auf
dem Deich ein. Wir nutzen
auf unserer Radtour die
schönste Anreise per
Schiff nach Finkenwerder
„dem Tor ins Alte Land“.
Mehrere Jahrhunderte
bestimmte der Fischfang
das Leben auf der Elbinsel
Finkenwerder. Viele
Familien lebten vom
Fischreichtum in der Elbe.
Zur Blütezeit, gingen 170
Kutter der Nordinsel auf
Fangfahrt. Anders als die
Fischerei konnte sich der
Obstanbau auf
Finkenwerder bis heute
behaupten.
Finkenwerders Karriere
als Standort für den
Flugzeugbau von
Großraum-Jets begann
Mitte der fünfziger Jahre.
Heute prägt der
europäische
Flugzeugbauer Airbus das
Gesicht weiter Teile
Finkenwerders. Auf
unserer geführten
Fahrradtour fahren wir
entlang der Alten
Süderelbe und passieren
dabei das Werksgelände
von Airbus.
Mit ein wenig Glück lässt
sich hier das Starten- und
Landen der Fliegende
Riesen - dem Beluga
Transportflugzeug
beobachten.
Vor den Toren Hamburgs,
im Herzen des Alten
Landes, liegt der Obsthof
der Familie Bey, der
bereits in der dritten
Generation betrieben
wird. Seit 2016 gibt es
ganz neu den Apfel-
Wissens-Pfad, einen
Rundweg durch die
Apfelbaum-Anlagen mit
Fragen und Antworten
rund um das Thema Apfel.
Wir stöbern im urigen und
liebevollen
gestalteten Hofladen und
bekommen dabei einen
Einblick in die Altländer
Spezialitäten.
Auf Wunsch lässt sich hier
ab 10 Pers. in der
gemütlichen Scheune,
auch ein "Kaffeeklatsch"
mit Kaffee und Kuchen
organisieren.
Obst so weit das Auge
reicht
Geist und Seele baumeln
lassen und ganz
entspannt durch das Alte
Land radeln.
Bei einem Picknick unter
einem der blühenden
Obstbäume den Obstbau
naturnah erleben. Die Luft
der Elbe riecht nach
Nordseebrise - Der Blick
vom Deich auf dicke Pötte
und Kreuzfahrtschiffe und
das gegenüberliegende
Blankenese mit seinen
traumhaften
Kapitänshäusern runden
diese Tour ab.
Die geführte Fahrradtour
verläuft teilweise auf
Nebenstrecken und durch
die lang gestreckten
Dörfer vorbei an
Obstplantagen. Zeitweise
verläuft der Radweg an
der Elbe, oder Este. Auf
dieser geführten Radtour
steht das Radfahren im
Vordergrund.
Mit der HADAG Fähre
fahren wir dann zurück zu
den Landungsbrücken.
Wichtig und bitte
beachten:
Auf Wunsch lässt sich bei
Obsthof Bey ein
Kaffeeklatsch
organisieren.
Buchbar ab 10 Personen:
pro Person 6,90 €
Auf Wunsch können Sie
eine zirka einstündige
Obsthofführung mit vielen
Informationen "rund um
den Apfel" buchen.
Getränke Verpflegung
während der Tour sollten
mitgebracht werden.
Für evtl. Regenschauer
sollten Sie auf
entsprechende Kleidung
eingestellt sein.
Ein HVV Ticket oder
Hamburg Card ist für die
Fähre notwendig.
Unser Treffpunkt ist an der
Fahrradstation in der
Schlüterstr.11,
22146 Hamburg.
Moin, und herzlich
Willkommen in Hamburg!
Hier werden Sie von mir
begrüßt und bei einem
kleinen netten Gepräch
beginnt ein erstes
kennenlernen.
Zu erreichen mit der S- und
R-Bahn-Haltestelle
Dammtor (Messe/CCH)
(S11, S21, S31 und R70)
Schlüterstr. 11,
22146 Hamburg
Unser Treffpunkt ist am
Laden Von Cult.Bike in der
Dockenhudener Straße 1,
22587 Hamburg.
Hier empfängt jeder
Teilnehmer sein Fahrrad
und nach einer kleinen
Einführung beginnt- und
endet die Fahrradtour
hier.