Die anderen Elbvororte Tour
J. Jung Windhukstraße 13 , 22763 Hamburg info@fahrradtour-hamburg.de Telefon: 0176 - 96476512
Telefon: 0176-96476512
City - E- Bike Tour

Entlang der Stadtküste

TOUR DETAILS Wann : Termin nach Vereinbarung | Terminübersicht
Dauer: ca. 4,0 - 4,5 Std. Distanz: ca. 35 km Preis: 62 € pro Person | auf Wunsch mit Helm Sprache: Deutsch | Englisch auf Anfrage Unser Treffpunkt ist am Fahrradladen von Cult.Bike in der Dockenhudener Straße 1, 22587 Hamburg. Moin, und herzlich Willkommen in Hamburg! Hier werden Sie vom Team begrüßt und bei einem kleinen netten Gepräch beginnt ein erstes kennenlernen. Zu erreichen mit der S- Bahn - Haltestelle Blankenese (S1) Cult Bike Vom Bahnhof Blankenese aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Fahrradladen von Cult Bike in der Dockenhudener Straße 1, 22587 Hamburg. Hier empfängt jeder Teilnehmer sein Cult Bike und nach einer kleinen Einführung beginnt- und endet die Tour hier. Auf fetten Reifen und mit 80Nm Motorkraft zwischen den Pedalen fegen wir in kleinen Gruppen entlang der Elbe. Im Zuge der wachsenden Infrastruktur gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte die breitere Bevölkerung der Großstadt Hamburg die Elbvororte. Es entwickelte sich ein munteres Strandleben den gesamten Elbstrand entlang. Mit dem Rauschen der Elbe im Ohr, radeln wir entspannt entlang der Elbe Richtung Innenstadt. Wer eine Bestätigung braucht, dass dies ein Kurzurlaub mitten in der Stadt ist, der muss nur noch zum anderen Ufer blicken. Direkt gegenüber sieht man die Containerbrücken und kann das Ein- und Auslaufen der großen Containerschiffe beobachten. Hinter dem Museumshafen und dem Collegium Augustinum beginnt nun die sogenannte „Perlenkette am Elbrand“. Beeindruckende maritim anmutende Architektur aus Stahl, Holz und großen Glasflächen, entlang des 33 Meter breiten Polders, bringt den Besucher zum Staunen. Auf unserer geführten Radtour mit Hafenatmosphäre bewegen wir uns entlang der Waterkant, vorbei an alten Fabrikgebäuden, wie dem Altonaer Kaispeicher, und moderner Architektur bis hin zum waren Fischmarkt an der Großen Elbstraße. Hier erleben wir Hamburg pur - Das Nebeneinander von traditionellem Kleingewerbe „rund um den Fisch“, bunten Seafood-Läden, exzellenter Gastronomie und hochwertigen Büroimmobilien macht die besondere Atmosphäre des Areals aus. Hier finden sich beste Voraussetzungen, um sich „dicke Fische in Form eines leckeren Fischbrötchen an Land zu ziehen“. Einen Hamburg Besuch, ohne einmal am Hafen gewesen zu sein, das ist kaum vorstellbar. Am Hafen herrscht Leben, ständig ändert sich die Szenerie, wenn die Schlepper, Barkassen und Frachter auf der Elbe unterwegs sind. Das wahre Hafenleben, spielt sich aber auf der anderen Elbseite ab. Nicht nur die alten Hafenanlagen werden mit dem steigenden Containeraufkommen nicht mehr gebraucht. Auch die Arbeit im Hafen sieht sich gewaltigen Veränderungen ausgesetzt. Am Hansahafen erleben wir auf unser geführten Fahrradtour maritimes Flair - mit eindrucksvollen Blicken auf die Stadt inklusive, wie noch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg Tausende von Hafenarbeitern mit Sackkarren und purer Muskelkraft die Schiffe löschten.
TOUR REISEFÜHRUNG Treffpunkt
Was erwartet Sie
Lassen Sie sich inspirieren - Die Waterkant ruft
Hafen und Flussfakten
Kundenstimmen
1 2 3 4 5
Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese
Die Stadt neu erobern
6
Hamburgs jüngster Stadtteil, die HafenCity, ist nicht nur wegen der Elbphilharmonie und der Lage am Wasser attraktiv. Ein Stopp an der Elbphilharmonie darf auf unserer Tour natürlich nicht fehlen. Die Elbphilharmonie gehört bereits fest zur Skyline Hamburgs. Direkt am Hafen ist sie das Aushängeschild der modernen und aufwändigen Architektur und imponiert mit ihrer Fassade. Hier trifft Alt auf Neu, Tradition auf Moderne Speicherstadt auf HafenCity. Schon früher wehte der Duft der großen weiten Welt durch die Hamburger Speicherstadt. Denn exotische Lebensmittel wie Kaffee, Tee und Gewürze wurden im weltweit größten Lagerhauskomplex gelagert, veredelt und konfektioniert. Wir cruisen entspannt durch die Speicherstadt und entdecken das ganz besondere an diesem Quartier. Hier schlägt das Herz der Handelsstadt Hamburg. Im Anschluss fahren wir über Nebenstraßen zur Reeperbahn und weiter nach Altona mit seinem beeindruckenden Rathaus eine Schönheit der Architektur, bevor es zum Endspurt zurück nach Blankenese geht. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
Hamburgs blaue Lebensader Was wäre Hamburg ohne "seinen Fluss", die Elbe, und das weitläufige Hafengebiet. Die Elbe gehört einfach zu Hamburg und man könnte sich die Stadt nicht ohne sie vorstellen. Erleben Sie Hamburgs Highlights an der Elbe, einen Elbe Erlebnistörn ab Blankenese entlang am Gezeitenstrom. Hier mit Blick über den Strom ergeben sich für Radfahrer die besten Perspektiven. Wer gerne den Blick in die Ferne schweifen lässt, ist am Elbufer genau richtig. „Schiff Ahoi!“, heißt es, denn der Schiffs- und Fährverkehr kann von der Waterkant aus genau beobachtet werden. Kaum ein anderer Ort hat eine so atemberaubende Kulisse. Mit den coolen Fantic Issimo Bikes von Cult.Bike erleben Sie ein urbanes Abenteuer. Mit den kleinsten und dicksten Schlappen und seiner einzigartigen Optik ist beim Fantic Issimo der Fahrspaß garantiert. Das Issimo hat einen sehr tiefen Einstieg, fährt sehr leicht und sicher und hat einen kräftigen, aber sanft arbeitenden Motor, sodass Sie ohne Mühe vorankommen. Die Tour führt ab Blankenese, entlang der Elbe bis zu den Landungsbrücken mit dem „Alten Elbtunnel“. Der Hafen, die Speicherstadt und Elbphilharmonie bietet Ihnen ein besonderes Flair, bevor die Fahrt über St.Pauli und Altona zurück nach Blankenese geht. Diese Tour ist körperlich nicht anspruchsvoll und daher auch wunderbar für untrainierte und/oder ältere Menschen und E-Bike-Neulinge geeignet. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, egal wie alt, egal wie sportlich. Du solltest zudem größer als 1,50m, älter als 16 Jahre und leichter als 110 Kilo sein und sicher Fahrradfahren können. Eine kleine Einkehr ist auf dieser geführten Fahrradtour vorgesehen.
Symbol Cafe weitere Kundenstimmen weitere Kundenstimmen

Sie sind startklar und haben Interesse an

der Tour?

Dann kontaktieren Sie Fahrradtour Hamburg

Für allgemeine Anfragen senden Sie eine Email an: info@fahrradtour-hamburg.de Für eine Buchung nutzen Sie bitte das Buchungsformular
Foto Grid Fantic Issimo E-Bike Symbolfoto
E-Bike Symbolfoto
Logo
Logo
J. Jung Windhukstraße 13 , 22763 Hamburg info@fahrradtour-hamburg.de Telefon: 0176 - 96476512
Hamburgs blaue Lebensader Was wäre Hamburg ohne "seinen Fluss", die Elbe, und das weitläufige Hafengebiet. Die Elbe gehört einfach zu Hamburg und man könnte sich die Stadt nicht ohne sie vorstellen. Erleben Sie Hamburgs Highlights an der Elbe, einen Elbe Erlebnistörn ab Blankenese entlang am Gezeitenstrom. Hier mit Blick über den Strom ergeben sich für Radfahrer die besten Perspektiven. Wer gerne den Blick in die Ferne schweifen lässt, ist am Elbufer genau richtig. „Schiff Ahoi!“, heißt es, denn der Schiffs- und Fährverkehr kann von der Waterkant aus genau beobachtet werden. Kaum ein anderer Ort hat eine so atemberaubende Kulisse. Mit den coolen Fantic Issimo Bikes von Cult.Bike erleben Sie ein urbanes Abenteuer. Mit den kleinsten und dicksten Schlappen und seiner einzigartigen Optik ist beim Fantic Issimo der Fahrspaß garantiert. Das Issimo hat einen sehr tiefen Einstieg, fährt sehr leicht und sicher und hat einen kräftigen, aber sanft arbeitenden Motor, sodass Sie ohne Mühe vorankommen. Die Tour führt ab Blankenese, entlang der Elbe bis zu den Landungsbrücken mit dem „Alten Elbtunnel“. Der Hafen, die Speicherstadt und Elbphilharmonie bietet Ihnen ein besonderes Flair, bevor die Fahrt über St.Pauli und Altona zurück nach Blankenese geht. Diese Tour ist körperlich nicht anspruchsvoll und daher auch wunderbar für untrainierte und/oder ältere Menschen und E-Bike-Neulinge geeignet. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, egal wie alt, egal wie sportlich. Du solltest zudem größer als 1,50m, älter als 16 Jahre und leichter als 110 Kilo sein und sicher Fahrradfahren können. Eine kleine Einkehr ist auf dieser geführten Fahrradtour vorgesehen.
City E - Bike Tour

Entlang der Stadtküste

TOUR DETAILS
Wann: Termin nach Vereinbarung Terminübersicht Dauer: ca. 4,0 - 4,5 Std. Distanz: ca. 35 km Preis: 62 € pro Person | auf Wunsch mit Helm Sprache: Deutsch | Englisch auf Anfrage
TOUR REISEFÜHRUNG

Treffpunkt

1
Cult Bike
2
Was erwartet Sie
3
Lassen Sie sich inspirieren - Die Waterkant ruft
4
Hafen und Flussfakten
5
Einen Hamburg Besuch, ohne einmal am Hafen gewesen zu sein, das ist kaum vorstellbar. Am Hafen herrscht Leben, ständig ändert sich die Szenerie, wenn die Schlepper, Barkassen und Frachter auf der Elbe unterwegs sind. Das wahre Hafenleben, spielt sich aber auf der anderen Elbseite ab. Nicht nur die alten Hafenanlagen werden mit dem steigenden Containeraufkommen nicht mehr gebraucht. Auch die Arbeit im Hafen sieht sich gewaltigen Veränderungen ausgesetzt. Am Hansahafen erleben wir auf unser geführten Fahrradtour maritimes Flair - mit eindrucksvollen Blicken auf die Stadt inklusive, wie noch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg Tausende von Hafenarbeitern mit Sackkarren und purer Muskelkraft die Schiffe löschten.
Kundenstimmen
Auf fetten Reifen und mit 80Nm Motorkraft zwischen den Pedalen fegen wir in kleinen Gruppen entlang der Elbe. Im Zuge der wachsenden Infrastruktur gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte die breitere Bevölkerung der Großstadt Hamburg die Elbvororte. Es entwickelte sich ein munteres Strandleben den gesamten Elbstrand entlang. Mit dem Rauschen der Elbe im Ohr, radeln wir entspannt entlang der Elbe Richtung Innenstadt. Wer eine Bestätigung braucht, dass dies ein Kurzurlaub mitten in der Stadt ist, der muss nur noch zum anderen Ufer blicken. Direkt gegenüber sieht man die Containerbrücken und kann das Ein- und Auslaufen der großen Containerschiffe beobachten.
Hinter dem Museumshafen und dem Collegium Augustinum beginnt nun die sogenannte „Perlenkette am Elbrand“. Beeindruckende maritim anmutende Architektur aus Stahl, Holz und großen Glasflächen, entlang des 33 Meter breiten Polders, bringt den Besucher zum Staunen. Auf unserer geführten Radtour mit Hafenatmosphäre bewegen wir uns entlang der Waterkant, vorbei an alten Fabrikgebäuden, wie dem Altonaer Kaispeicher, und moderner Architektur bis hin zum waren Fischmarkt an der Großen Elbstraße. Hier erleben wir Hamburg pur - Das Nebeneinander von traditionellem Kleingewerbe „rund um den Fisch“, bunten Seafood-Läden, exzellenter Gastronomie und hochwertigen Büroimmobilien macht die besondere Atmosphäre des Areals aus. Hier finden sich beste Voraussetzungen, um sich „dicke Fische in Form eines leckeren Fischbrötchen an Land zu ziehen“.
Die Stadt neu erobern
6
Hamburgs jüngster Stadtteil, die HafenCity, ist nicht nur wegen der Elbphilharmonie und der Lage am Wasser attraktiv. Ein Stopp an der Elbphilharmonie darf auf unserer Tour natürlich nicht fehlen. Die Elbphilharmonie gehört bereits fest zur Skyline Hamburgs. Direkt am Hafen ist sie das Aushängeschild der modernen und aufwändigen Architektur und imponiert mit ihrer Fassade. Hier trifft Alt auf Neu, Tradition auf Moderne Speicherstadt auf HafenCity. Schon früher wehte der Duft der großen weiten Welt durch die Hamburger Speicherstadt. Denn exotische Lebensmittel wie Kaffee, Tee und Gewürze wurden im weltweit größten Lagerhauskomplex gelagert, veredelt und konfektioniert. Wir cruisen entspannt durch die Speicherstadt und entdecken das ganz besondere an diesem Quartier. Hier schlägt das Herz der Handelsstadt Hamburg. Im Anschluss fahren wir über Nebenstraßen zur Reeperbahn und weiter nach Altona mit seinem beeindruckenden Rathaus eine Schönheit der Architektur, bevor es zum Endspurt zurück nach Blankenese geht. Eine kleine Einkehr ist auf dieser Tour vorgesehen.
Unser Treffpunkt ist am Fahrradladen von Cult.Bike in der Dockenhudener Straße 1, 22587 Hamburg. Moin, und herzlich Willkommen in Hamburg! Hier werden Sie vom Team begrüßt und bei einem kleinen netten Gepräch beginnt ein erstes kennenlernen. Zu erreichen mit der S- Bahn Haltestelle Blankenese (S1)
Vom Bahnhof Blankenese aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Fahrradladen Cult Bike in der Dockenhudener Straße 1, 22587 Hamburg. Hier empfängt jeder Teilnehmer sein Cult Bike und nach einer kleinen Einführung beginnt- und endet die Cult Bike Tour hier.
Symbol Cafe Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese Foto Grid - Fantic Issimo Elbhöhenweg Blankenese
Logo
City Tour