Cult Bike Tour - Raus aus der
Stadt,
rein ins Abenteuer
Viele denken ja, Hamburg an
der Elbe sei tellerflach. Stimmt
aber nicht. Im Westen
Hamburgs erhebt sich die
Landschaft hügelig und waldig.
Hier mit Blick über den Strom
ergeben sich für Radfahrer die
besten Perspektiven.
Nirgendwo sonst hat man so
schöne Aussichten auf die Elbe.
Wenn man durch die
Baumwipfel auf das Wasser
blickt, glaubt man am Meer zu
sein. Traumhaft schöne Blicke
mit Serpentinenwege die sich
an die Hänge schmiegen, der
Elbhöhenweg zwischen
Blankenese und Rissen ist weit
weg vom Trubel der Elbstrände
ein wahres Naturidyll. Der Weg
am sandigen Elbufer bietet
richtig Nordsee-Feeling. Es
lohnt sich den Hamburger
Westen zu erkunden, denn es
warten viele Überraschungen
und einzigartige Orte.
Mit den kleinsten und dicksten
Schlappen und seiner
einzigartigen Optik ist
beim Fantic Issimo Fahrspaß
garantiert. Das Issimo hat einen
sehr tiefen Einstieg, fährt sehr
leicht und sicher und hat einen
kräftigen, aber sanft
arbeitenden Motor, sodass
Berge ohne Mühe erklommen
werden können. Die Tour führt
durch ruhige Wälder, über Berg
und Tal und an wunderschönen
Aussichtspunkten vorbei sodass
Sie schnell vergessen, in einer
Großstadt zu sein! Mit den
coolen Fantic Issimo Bikes
erleben Sie ein urbanes
Abenteuer. Diese Tour ist
körperlich nicht anspruchsvoll
und daher auch wunderbar für
untrainierte und/oder ältere
Menschen und E-Bike-Neulinge
geeignet, die erstmal in Ruhe
und auf breiten Wegen mit dem
E-Bike-fahren warm werden
möchten. Aber nicht nur! Hier
kommt wirklich jeder auf seine
Kosten, egal wie alt, egal wie
sportlich. Du solltest zudem
größer als 1,50m, älter als 16
Jahre und leichter als 110 Kilo
sein und sicher Fahrradfahren
können. Eine kleine Einkehr ist
auf dieser geführten
Fahrradtour vorgesehen.
Elbhöhen - Tour
Durch die Wildnis der
Großstadt -
zwischen Blankenese und
Wedel
TOUR DETAILS
Wann:
Termin nach
Vereinbarung
Terminübersicht
Dauer:
ca. 3,5 - 4,0 Std.
Distanz:
ca. 20 km
Preis:
60 € pro Person |
auf Wunsch mit Helm
Sprache:
Deutsch |
Englisch auf Anfrage
TOUR REISEFÜHRUNG
Treffpunkt
Cult Bike
Was erwartet Sie
Lassen Sie sich inspirieren -
am Elbhöhenweg
Naturschutzgebiet
Wittenbergen
Auf dem höher gelegenen
Teil der Geest liegt eine
Heidelandschaft mit
Eichenkrattwälder und
Binnendünen. Die schroffen
Abbruchkanten des unteren
Elbhangs bieten eine
faszinierende Kulisse für
einen Ritt durch die
Heidelandschaft. Zwischen
den Kronen ragt die Spitze
des Wittenbergener
Leuchturms hervor, der der
Schiffahrt im klassischen rot-
weißen Gewand den Weg
nach Hamburg leitet. Direkt
gegenüber der
Wittenbergener Heide liegt
die Elbinsel Nesssand, die
auch die Grenze der
Bundesländer Hamburg und
Niedersachsen bildet. Bei
guter Sicht können Sie in der
Weite bis in das Alte Land
blicken.
Kann ich Ihnen helfen?
Sie können sich noch
nicht entscheiden.
Sie haben noch ein paar
Fragen?
Dann rufen Sie mich
doch einfach an.
+49 (0)17696476512
Kundenstimmen
Auf fetten Reifen und mit
80Nm Motorkraft zwischen
den Pedalen fegen wir in
kleinen Gruppen über Stock
und Stein, bergauf und
bergab, vielleicht sogar
kleine Trails hoch oder
runter, ein wenig Cross-
Country für jedermann. Die
Rissener Kuhle ist den
meisten Anwohnern des
Stadtteils auch unter dem
Begriff Rissener Kiesgrube
bekannt, denn hier wurde bis
vor einigen Jahrzehnten noch
Kies abgebaut. Während
viele ehemalige
Kies- oder Tongruben
geflutet und so in idyllische
Seen verwandelt werden,
gibt es noch weitere kreative
Ideen zur Renaturierung, wie
zum Beispiel im Waldpark
Marienhöhe.
Hier wurde aus dem
einstigen Kiesabbaugebiet
eine weitläufiger Spiel- und
Freizeitfläche erichtet. Wie
eine große Lichtung mitten
im Wald – so erscheint einem
die fast 24.000 m²
große Landschaft im Grünen,
sobald man in die Rissener
Kuhle hineinfährt.
Die durch die renaturierte
Kiesgrube entstandene
große Lichtung innerhalb des
Waldparks Marienhöhe
eignet sich hervorragend um
die Fantic Issimos mal so
richtig herauszufordern.
Urige Serpentinen am
Elbhang, und immer wieder
traumhaft schöne Blicke auf
den Strom mit seinen Inseln:
Der Elbhöhenweg zwischen
Hamburg - Blankenese und
Wittenbergen ist eine Tour
wert, obwohl er ganz schön
ansteigend ist, meistern die
Issimos die Anstiege ohne
Probleme. Besonders schöne
Ausblicke - bis weit nach
Niedersachsen hinein -
eröffnen sich dem Biker
zwischen dem Römischen
Garten und dem
Puppenmuseum am
Landhaus Michaelsen. Für
den Anstieg werden wir
abermals mit einem
Elbpanorama entschädigt,
dem schönsten der Strecke,
denn er reicht vorbei am
Blankeneser Leuchtturm
bis weit in den Hamburger
Hafen hinein.
Blankeneser Treppenviertel
Fischerhäuser und
Kapitänshäuser,
reetgedecktes Fachwerk und
einfacher
Rotklinker, Altbauvillen und
Designer-Neubauten stehen
kreuz und quer auf
den Terrassen des grünen
Elbhangs. Das Treppenviertel
ist eine in sich geschlossene
Idylle, die irgendwie
mediterran wirkt. Es ist kein
Wunder, dass sich an einem
so attraktiven Ort die
Schönen und Reichen
niedergelassen haben.
Zwischendrin zockeln
"Bergziegen" durch die
Botanik der Blankeneser
Bergkette. Um
herauszufinden was eine
Bergziege ist, sollten Sie
dabei sein, wenn wir auf
unserer Tour ganz entspannt,
und vorallem mit den
Leistungstarken Issimos
durch die kleinen Gassen des
Blankeneser Treppenviertels
fahren und dabei die
einmalige Idylle und das
besondere Flair genießen.
Eine kleine Einkehr ist auf
dieser Tour vorgesehen.
Unser Treffpunkt ist am
Fahrradladen von Cult.Bike in
der Dockenhudener Straße 1,
22587 Hamburg.
Moin, und herzlich
Willkommen in Hamburg!
Hier werden Sie vom Team
begrüßt und bei einem
kleinen netten Gepräch
beginnt ein erstes
kennenlernen. Zu erreichen
mit der S- Bahn Haltestelle
Blankenese (S1)
Vom Bahnhof Blankenese
aus sind es ca. 5
Gehminuten bis zum
Fahrradladen
Cult Bike in der
Dockenhudener Straße 1,
22587 Hamburg.
Hier empfängt jeder
Teilnehmer sein Cult Bike
und nach einer kleinen
Einführung beginnt- und
endet die Cult Bike Tour hier.